Supervision – Unterstützung für Ihre therapeutische / berufliche Tätigkeit
Supervision – Unterstützung für Ihre therapeutische / berufliche Tätigkeit
Supervision in Bern
- für Ihre berufliche Reflektion
Sie möchten dabei ihr eigenes Verhalten und Wirken in den Fokus nehmen und ihre Toolbox erweitern, um mit beruflichen Herausforderungen umzugehen? Als Supervisorin biete ich Ihnen dafür eine unterstützende Umgebung die Lösungsorientiert ausgerichtet ist und die Ressourcen und Kompetenzen verwendet. Meine Erfahrung als Therapeut unterstützt mich in der Prozessgestaltung und Gesprächsführung.
In der heutigen schnelllebigen und oft herausfordernden Welt der Therapie (bzw. auch in anderen beruflichen Situationen) ist Supervision ein wunderbares Werkzeug für Fachkräfte, die ihre berufliche Praxis/Situation reflektieren möchten.
In meiner Tätigkeit als Supervisorin ist der Mensch in seinen gelebten Systemen im Mittelpunkt. Je nach Anliegen des Supervisanden können verschiedene Werkzeuge angewendet werden. Es wird die vorhandene berufliche Situation aus einer anderen Perspektive betrachtet und der Fokus bewusst angeschaut.
Vorhandenes anzuerkennen und zu würdigen ist die Grundlage. Im Prozessgeschehen können z.B. innere Anteile im Aussen sichtbar gemacht werden. Dabei können auch Prägungen aus der Familie oder vorhandene Glaubensätze thematisiert werden. Evtl. besteht die Möglichkeit dass sich eine andere Wahrnehmung der Situation ergibt und sich bisherige Annahmen relativieren.
Das Ziel einer Supervision ist der Transfer des erarbeiteten Prozesses in den Berufsalltag, so dass die berufliche Situation anders erlebt wird.
Hinweis für KomplementärtherapeutInnen: derzeit bin ich nicht auf der Liste der Supervisoren der ODA KT.
Ihre Ansprechpartnerin
Warum ist Supervision wichtig?
1. Reflexion und Feedback
2. Burnout-Prävention
3. Fortbildung
4. Ethik und Professionalität

Erfahren Sie mehr über mich
- meine Vita
Durch eine Erfahrung am „eigenen Leib“ im Teenageralter erkannte ich die positiven Auswirkungen einer Reflexzonenmassage. Mit einer Serie von Fußreflexzonenmassagen wurde ich die Schuppenflechte auf meiner Kopfhaut nach erfolglosen Anwendungen an Medikamenten endlich los. Später hatte ich bei Stress noch Schuppen.
Diese Erfahrung führte schließlich dazu, dass ich 1999 und 2003 eine Ausbildung im Bereich Fußreflexologie in Deutschland absolvierte, um auch anderen Menschen die positive Wirkung zugänglich zu machen.
2012 bis 2014 erfolgte dann die Ausbildung zur Fußreflexzonentherapeutin in der Schweiz. Nach der fundierten Ausbildung und der Weiterbildung zur Reflexzonentherapeutin erhielt ich 2016 die Anerkennung bei der EMR, ASCA und EGK d.h. eine Therapie von ist bei den Krankenkassen anerkannt und wird je nach Vertrag des Klienten mit den Krankenkassen zum großen Teil bezahlt. Im Jahr 2019 erhielt ich von der EMR die Anerkennung als Reflexzonentherapeutin.
Dieses erlernte Wissen nutze ich nun, um auch Ihre Gesundheit zu unterstützen. Daher ist die Reflexzonentherapie fester Bestandteil der AKuSo GmbH.
2024 habe ich die Supervisorin Ausbildung abgeschlossen und bin als Komplementärtherapeutin (BZ) anerkannt. Aktuell strebe ich den Abschluss zum eidgenössischen Diplom an, um Sie künftig noch kompetenter im Bereich der Komplementärtherapie unterstützen zu können.
Die Komplementärtherapie sieht Genesung als ein individuelles und ganzheitliches Geschehen, welches Körper, Seele, Geist und Umfeld betrifft. Komplementärtherapie strebt daher das gezielte Stärken folgender Bereiche an:
– Stärkung der Selbstregulation
– Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen der Selbstregulation als Ursachen von Beschwerden, Gesundheits- und Leistungsbeeinträchtigungen.
– Förderung der Selbstwahrnehmung
– Anleiten zu einer differenzierten Körperwahrnehmung, die Bewusstseinsprozesse auslöst und krankmachende bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensbedingungen erkennen lässt.
– Stärkung der Genesungskompetenz
– Unterstützen der Klienten im Umgang mit Beschwerden und Krankheit und im Entwickeln und Festigen der Fähigkeit, die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen.
Praxisadresse
- AKuSo GmbH
- Pavillonweg 3
- 3012 Bern